
Fotos: Geberit, Bette
Mit einem stilvollen Gästebad
können sich Gastronomen und
Hoteliers von der Konkurrenz
abheben. Designideen für den Wasch-raum
gibt es genug. Zwei Designprei-se
heimste beispielsweise die konvexe
Waschtisch-Schale von Bette bereits
ein. So überzeugte die runde Bette
Craft nicht nur die Jury des Red Dot
Award, sondern auch des Design Plus
Award. Glasierter Titanstahl wölbt
sich nach einem Entwurf des Potsda-mer
Designbüros Tesseraux und Part-ner.
In ihrer Optik erinnert die Schale
an chinesisches Porzellan. Jedes Stück
wird von Hand geformt und innen so-wie
außen glasiert. Bette Craft kann in
den beiden Größen 350 mm und 450
mm Durchmesser auf jedem Unter-grund
platziert werden. Neben Weiß
stehen dem Planer weitere Sanitär-farben,
Mattfarben und Effektfarben,
wie der changierende Ton Forest zur
Wahl. Der Ablaufdeckel des Schaft-ventils
kann in emaillierter Form allen
Farbnuancen angepasst werden.
www.bette.de
Skulpturaler Waschplatz
„Die Anlagen sollten autark arbeiten,
damit bei unbelegten Ferienhäusern
keine Hygieneprobleme entstehen. Die
Hygienespülung von Geberit bietet mit
der individuellen Verbrauchssteuerung
eine Betriebsart, die ideal zu den An-forderungen
von Center Parcs passt.
Außerdem war die verfügbare Produkt-menge
zum Einbauzeitpunkt relevant:
Innerhalb kürzester Zeit standen die
benötigten 1.000 Stück problemlos zur
Verfügung“, begründet Mayer seine
Wahl.
Als geeignete Einbaustelle der Hygiene-spülung
wurde in allen Ferienhäusern
der Platz unter der Küchenspüle ge-wählt.
Er bietet in den Ferienhäusern
die beste Möglichkeit, die Spülung ver-deckt
aber dennoch gut zugänglich an-zubringen.
Durch die Leitungsführung
gewährleistet die Anbringung in der
Küche zudem, dass das gesamte Trink-wassersystem
bei einer Spülauslösung
erreicht wird.
Einstellungen per App
Steuer- und programmierbar ist die
Hygienespülung von Geberit dank
Bluetooth-Schnittstelle ganz einfach
per App über ein Smartphone oder
Tablet. Der Betreiber kann passend zu
den jeweiligen Anforderungen unter-schiedliche
Betriebsarten wählen und
individuelle Einstellungen vornehmen:
Die Zeitsteuerung beispielsweise löst
an ausgewählten Wochentagen immer
zur gleichen Uhrzeit automatisch eine
Spülung aus. Bei der temperaturabhän-gigen
Spülung startet das System eine
Spülung, sobald eine vorab eingestellte
Temperaturgrenze überschritten wird,
die der Betreiber selbst festlegt. Das gilt
sowohl für Kalt- als auch für Warmwas-serleitungen.
Die jeweilige Spüldauer
richtet sich nach dem Rohrleitungsin-halt,
der erneuert werden muss, und
wird ebenfalls individuell per App ein-gestellt.
Mit der Verbrauchssteuerung, einer
volumenoptimierten Spülung, bei der
ein der Hygienespülung vorgelagerter
Volumenstromsensor den Wasseraus-tausch
und die Wassertemperatur im
gewünschten Leitungsabschnitt misst,
wird nur so viel Trinkwasser erneuert,
bis das vorab definierte Volumen für
den eingestellten Zeitraum erreicht ist.
Bei Nichtnutzung erfolgt nach 72 Stun-den
eine intervallorientierte Spülung.
Die notwendige Wassermenge für eine
ausreichende Spülung bemisst sich
nach dem zu spülenden Rohrleitungs-inhalt.
Beim Händewaschen
nicht das Design
vergessen
Intelligente Spültechnik
Die Betreiber des Center Parcs Park
Allgäu haben sich für eine ver-brauchsorientierte
Spülung ent-schieden,
die direkt bei der Installa-tion
der Hygienespülungen per App
programmiert wurde. Ein Volumen-stromsensor
ist jeder Hygienespü-lung
direkt vorgelagert und löst bei
Bedarf eine volumenoptimierte Dif-ferenzspülung
aus. Das heißt, dass
bei Spülauslösung nur so viel Wasser
erneuert wird, wie zur Sicherstellung
des bestimmungsgemäßen Betriebs
notwendig ist. Zur Prüfung, ob das
Ferienhaus bewohnt ist, misst der
Sensor das Durchflussvolumen und
die Wassertemperatur.
Ein Beispiel: Ist eine Spülmenge von
zehn Litern innerhalb von 72 Stun-den
vorgegeben und die Durchfluss-menge
zum Messzeitpunkt beträgt
lediglich vier Liter, löst die Hygiene-spülung
von Geberit eine Spülung
mit der fehlenden Menge von sechs
Litern aus, anstatt nochmals mit zehn
Litern zu spülen. Damit sorgt die
Geberit Hygienespülung nicht nur für
die Einhaltung der Trinkwasserhy-giene
nach DIN 1988 und DVGW
6023 in den Ferienwohnungen, son-dern
ist zudem wassersparend. „Die
Verbrauchssteuerung war so zum
Planungs- und Einbauzeitpunkt bei
keinem vergleichbaren Herstel-ler
vorhanden. Sie sorgt bei großen
Ferienanlagen wie dem Center Parcs
Park Allgäu nicht nur für einen ge-ringen
Wasserverbrauch, sondern
auch für niedrigere Betriebskosten“,
resümiert Mayer die Vorteile der
intelligenten Spültechnik.
Protokollierte Sicherheit
Für das Parkmanagement hat der
Einsatz der 1.000 Geberit Hygiene-spülungen
noch einen weiteren Vor-teil,
der sich im laufenden Betrieb
auszahlt: Dank der Protokollfunkti-on
der Hygienespülungen erhält die
Gebäudeleittechnik, bei der unter
anderem alle Informationen zu Pro-blemen,
Störungs- oder Betriebsmel-dungen
aus allen Ferienhäusern zu-sammenlaufen,
einen automatisch ge-nerierten
schriftlichen Nachweis über
die Auslösung einer Hygienespülung
und die relevanten Messdaten. So
kann der Ferienpark ohne zusätzli-chen
Aufwand stets seiner Nachweis-pflicht
über den bestimmungsgemä-ßen
Betrieb nachkommen.
www.centerparcs.de
nachhaltigkeit
10/2019 29